Results (
English) 1:
[Copy]Copied!
Emblem eines unbekannten Volkes. Noch immer ist ungeklärt, was dieser Standartenaufsatz dem im Dunkel der Geschichte versunkenen, rätselhaften Volk der Luristani bedeutete. Wir vermuten, dass die letzte Periode dieser typischen Bronzekultur in den Anfang des 7. Jh. v. Chr. fällt, und hoffen, durch neue Ausgrabungen auch Aufschluss über den Sinngehalt der berühmten mythologischen Fabeltiere zu erhalten. Original: Musée du Louvre Paris. Luristan/Iran, um 1000 v. Chr. Fein patinierter Metallguss. Höhe mit Marmorsockel 14 cm.Die stark erotische Statue der schönen Pharaonin zeigt die Gemahlin Echnatons im enganliegenden, transparenten Plissekleid. Original: Musée de Louvre Paris. Ägypten, Neues Reich, 18. Dynastie, um 1345 v. Chr. Quarzit. Polymeres ars mundi Museums-Replikat. Höhe mit Sockel 34 cm.Der König als Verteidiger der inneren und äußeren Sicherheit tötet den Menschen- und Götterfeind. Anmutig steht er auf dem leichten Papyrusnachen. Der Ausfallschritt, der erhobene Arm, zeigen den Augenblick höchster Anspannung, unmittelbar bevor die Harpune zustößt. Ägypten, Neues Reich, 18. Dynastie, um 1335 v. Chr. Original: Ägyptisches Museum, Kairo, Schatz des Tutanchamun.Handvergoldetes, polymeres Bildhauermodell. Höhe inklusive Papyrusnachen und Holzsockel 82 cm.
Being translated, please wait..
