Results (
English) 1:
[Copy]Copied!
In der typischen Sitzposition ist diese Plastik eines Caniden - ob Hund oder doch Schakal kann nicht zweifelsfrei enschieden werden - geschaffen. Die meisterhafte Wiedergabe des männlichen Tieres erfasst alle Details der Naturvorbilder: spitze Schnauze, steil aufgerichtete Ohren und die deutlich sichtbaren Rippenbögen. Um den Hals hängt eine kleine Amulettkette. Original: Musée du Louvre, Paris. Ptolemäer-Zeit, um 300 v. Chr., Kalkstein. Polymeres ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen, Format 24 x 9 x 13 cm.Der Überlieferung nach rollt der göttliche Käfer die Sonne über den Himmel. So fanden sich in der Kammer des Pharaos zahlreiche Skarabäen-Schmuckstücke als Symbol der allmorgendlichen Wiederauferstehung. Das Original aus der 18. Dynastie (um 1335 v.Chr.) befindet sich im ägyptischen Museum in Kairo. Fein vergoldetes massives 925er-Sterlingsilber mit von Hand aufgetragenem Email in Cloisonné-Technik. Armreif aufklappbar, Durchmesser 6 cm.Im Alten Ägypten wurde die Panzerechse als heilig verehrt und in Gestalt des krokodilköpfigen Gottes Sobek vergöttert. Zahlreiche Tempel mit Teichanlagen für die Tiere waren dem Gott des ewigen Fortbestandes geweiht. Krokodile, die in den Tempeln verstarben, wurden einbalsamiert und als Mumien bestattet. Die imposante 90 cm lange Skulptur aus Bronze macht nicht nur Lust, sich mit der facettenreichen Geschichte des Krokodils zu befassen, sie ist ein beeindruckendes Objekt für die Innen- und Außendekoration. Format 90 x 29 x 34 cm (B/H/T). Gewicht 15 kg.
Being translated, please wait..
