Results (
English) 2:
[Copy]Copied!
Ultraschallreinigung durchdringt sogar mikroskopische Öffnungen und ermöglicht eine vollständige Säuberung der behandelten Gegenstände. Deshalb ist sie eine der effektivsten, wirtschaftlichsten und leistungsfähigen Reinigungsmethoden. Sie wird im Labor, Dental- und Medizintechnik, Elektronik, Mikroelektronik, Feinwerktechnik, Kosmetik, Optik und Automobilindustrie eingesetzt.
Die Geräte haben einen Hochleistungs-Ultraschallgenerator, der dafür sorgt, dass die abgegebene Ultraschall-Leistung unabhängig von Badtemperatur, Füllstand und Reinigungsmaterial konstant gehalten wird. Diese Eigenschaft garantiert gleichbleibende und reproduzierbare Reinigungsergebnisse. Durch eine Frequenzmodulation der erzeugten Ultraschall-Leistung werden sogenannte stehende Wellen im Reinigungsbad vermieden und eine sehr homogene Energieverteilung im Reinigungsbad erzielt.
Alle Modelle verfügen über eine Zeitschaltuhr. Die analoge Ausführung ist mit einer mechanischen Zeitschaltuhr bis max. 15 min ausgestattet. Eine Modellreihe analog mit eingebauter, regelbarer Heizung bis 80 °C komplettiert das Programm (Ausnahme Modell USC100TH: Heizung 65 °C, nicht regelbar).
Gehäuse und Reinigungswannen aus Edelstahl, rostfrei
Trockenlaufsicher angelegte Heizungen
Hochleistungs-PTZ-Ultraschallwandler mit Spezialkeramiken
Digitale Modelle mit Entgasungsfunktion zur Homogenisierung des Badinhaltes
Ab 9,2 Liter Badinhalt mit Ablasshahn
Alle Modelle entsprechen den europäischen Normen für EMV und elektrische Sicherheit.
Zubehör
Edelstahl, rostfrei. Die zu reinigenden Objekte und Reaktionsgefäße dürfen nie auf dem Wannenboden liegen. Die Einhängekörbe vermeiden Kratzer am Reinigungsgut und dem Wannenboden. Einsatzgefäße für die Reinigung kleiner Teile oder auch zum Arbeiten mit aggressiven Lösungen werden in Lochdeckeln eingehängt.
Being translated, please wait..
