Results (
English) 1:
[Copy]Copied!
Very British - Tischuhr "Gunnersbury", benannt nach einem Stadtteil Londons. Skelettwerk, mechanisch, 8-Tage-Schlagwerk mit Stundenschlag. Metallgehäuse, schwarz lackiert mit Messingteilen. Format 14 x 25 x 11 cm (B/H/T). Gewicht 1,5 kg.Tischuhr im Stil des Art Déco der 1920er bis 1940er Jahre. Die Aluminiumteile der Quarzuhr wurden von Hand gegossen und poliert. Das Ziffernblatt ist den Fliegeruhren der 1930er Jahre nachempfunden. Format 35 x 10,5 x 7 cm (B/H/T).Eine keltische Prinzessin zierte einst dieses tropfenförmige Goldgebilde. British Museum London.Britische Eisenzeit. 1. Jh. v. Chr. Ipswich, Suffolk.925er-Sterlingsilber, vergoldet. Anhänger Durchmesser 4 cm, Kette 80 cm."Nichts ist gewaltiger als der Mensch" lautet ein Sophokles-Vers, und die Griechen konnten sich auch ihre Götter nur anthropomorph vorstellen. Polyklet von Argos ersann als erster eine Proportionstheorie des menschliche Körpers, deren Anwendung eine völlig neue dynamische Rhythmisierung ergab, und führte die argivische Plastik zu klassischer Höhe. Wie jedes griechische Fragment lässt sein vitaler Apoll bei der Siegerehrung eines Athleten im Torso die Intention des Ganzen erkennen. Original: Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikenmuseum. Polyklet, 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Feinpatinierter Metallguss. Höhe 21,3 cm.
Being translated, please wait..
